Knicknclean "knicknclean, die einzigartige Weltneuheit in der Kühlhygiene, sorgt für lange Lebensmittelfrische und -haltbarkeit in Kühlschränken, -räumen, und -boxen. Wer kennt es nicht? Die frischen Erdbeeren sind nach nur zwei Tagen im Kühlschrank reif für den Mülleimer. Doch woran liegt das? Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten, denn Untersuchungen ergaben, dass sich bis zu 11,4 Millionen Keime auf einem einzigen Quadratzentimeter Kühlschrankinnenraumfläche tummeln. Das entspricht der 100.000 fachen Menge der in Regel auf Toiletten zu findenden Bakterien. Da ist es kein Wunder, das Lebensmittel wesentlich schneller vergammeln als sie eigentlich müssten, und auch der häufig wahrzunehmende unangenehme Kühlschrank-Geruch lässt sich hierauf zurückführen. Regelmäßiges auswischen des Kühlschrankes ist hier natürlich generell ratsam, vermindert die Zahl der Keime jedoch nur im geringen Maße, schafft man doch mit einfachem Öffnen, neuen Lebensmitteln und berühren der Nahrung einen ständigen Nachschub an neuen Bakterien. Auch die von Herstellern angebotenen scheinbaren Lösungen von Niedrigkühlfächern, Silberbeschichtung etc. sind im Kampf hiergegen, nachgewiesener Maßen nur Augenwischerei. Nur ein Produkt kann hierbei wirklich Abhilfe leisten, und das sogar nachgewiesen vom Lebensmittelinstitut der Universität Hannover. Mittels einfachen knick aktiviert, beseitigt das knicknclean-Stäbchen innerhalb von nur drei Tagen sämtliche Keime, Sporen und Bakterien, ohne dabei gewünschte Joghurtkulturen oder Edelschimmel zu beeinflußen. Einmal pro Monat getauscht sind selbst ältere Kühlschräne im Nu keim- und geruchsfrei, was zur Folge hat, dass sämtliche Lebensmittel wesentlich länger haltbar sind (Erdbeeren bis zu zehn Tagen) und der Kühlschrank auch noch Strom spart, da mit knicknclean eine Erhöhung der Kühltemperatur auf 7-8 Grad ausreichend ist. Dieser erstaunliche Effekt, welcher mit dem gleichen Wirkstoff wie in der deutschen Trinkwasseraufbereitung erzielt wird, wurde schon mit diversen Preisen, zuletzt dem Industriepreis (Kategorie: Biotechnologie) ausgezeichnet. Denn knicknclean hat nicht nur ein Stromsparpotential von ca. 2,20 Euro im Monat, sondern verhindert darüber hinaus das Wegwerfen vieler Lebensmittel und spart so einer vierköpfigen Familie bis zu 25,- Euro im Monat ein. Auch ist knicknclean mittlerweile als maxi-system für Kühlräume und –container jedweder Größe zu erwerben. Und sogar Schnittblumen profitieren vom Einfallsreichtum der knicknclean-Entwickler, so verlängert knicknclean flora die Haltbarkeit teurer Blumensträuße massiv...." In unserer Vertriebsbörse finden Sie weitere alternative Angebote. |
Mehr Ergebnisse für Vertriebspartner